Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe

Rund um den Baumwipfelpfad Steigerwald erwarten Sie zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, die Natur, Kultur und Erholung auf besondere Weise verbinden. Ob auf malerischen Wanderwegen, beim entspannten Radfahren oder auf spannenden Themenpfaden – die Region rund um Ebrach und Handthal bietet ideale Ziele für große und kleine Entdecker.

Alte Baumriesen, artenreiche Wälder und idyllische Täler laden zum Staunen und Verweilen ein. Gleichzeitig locken kulturelle Highlights wie die ehemalige Zisterzienserabtei Ebrach mit ihrem barocken Kaisersaal oder die Ausstellung „Wilde Buchenwälder“, die spannende Einblicke in das Naturerbe der Region vermittelt.

Auch für Familien ist viel geboten: Erlebnispfade, Naturstationen und spannende Mitmachangebote machen den Ausflug kurzweilig und lehrreich zugleich. Ob Sie Natur genießen, Kultur erleben oder einfach aktiv in Bewegung sein möchten – unsere Ausflugstipps rund um den Baumwipfelpfad Steigerwald zeigen Ihnen die schönsten Seiten der Region.

Baumwipfelpfad Steigerwald
 

Der Methusalempfad am Radstein

Rundwanderweg, knapp 3 km, verlängerbar mit Weihersee auf 4,7 km 

Alte Bäume sind für das Ökosystem Wald von besonderer Bedeutung. Für zahlreiche Pilze, Vögel und Insekten sind sie überlebenswichtig. Auch der Mensch fühlt sich seit jeher unter großen alten Bäumen geborgen. 

Alte Bäume, die uns staunen machen, sind auf dem Methusalempfad zu entdecken. Der Rundweg ist mit einem roten „M“ markiert und führt Sie an neun Methusalemen vorbei. Neben gigantischen Buchen können Sie eine besondere Eiche und sehr alte Ahorne bewundern. Im weiteren Verlauf führt der Pfad an einem artenreichen Jungwald vorbei. Auch diese Bäume können zu Methusalemen werden – wenn man sie wachsen lässt.
Die neun Methusaleme sind eine Auswahl von insgesamt bisher 60 Exemplaren im Methusalemprogramm des Forstbetriebs Ebrach. Entlang des Pfades wird dem Wanderer eindrucksvoll vor Augen geführt, wie groß und wie alt unsere heimischen Bäume werden können. Nach ihrem Absterben bleiben die Bäume im Wald und dienen noch jahrzehntelang als Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze bis sie endgültig zersetzt sind.

Methusalem Baumstamm
 

Pfad der Artenvielfalt

Der Pfad der Artenvielfalt ist ein 6 km langer umweltpädagogischer Erlebnisrundweg mit sieben Stationen und zwei Infopavillons entlang des Wegeverlaufs. Der Pfad beginnt im Naturschutzgebiet Weilersbachtal und führt hinauf zum Naturwaldreservat Kleinengelein mit seinen berühmten Riesenbuchen. Von dort verläuft ein naturbelassener Wandersteig wieder hinunter ins Weilersbachtal. An den idyllischen Talwiesen entlang geht es dann zurück zum Ausgangspunkt.
An den Stationen und den Infopavillons werden die vielfältigen Lebensräume Bach, Feuchtwiese und Wald vorgestellt. Verschiedene Aktivitäten regen kleine und große Besucher zum spielerischen Entdecken und Erleben an.
Der Pfad der Artenvielfalt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsforsten, der Gemeinde Rauhenebrach und des Umweltbildungszentrums (UBiZ) Oberschleichach und wurde durch Mittel der Bayerischen Forstverwaltung und des Naturparks Steigerwald gefördert.

Schmetterling auf einer Wiese
 

Wandern & Nordic Walking

Zahlreiche, gut ausgeschilderte Rundwanderwege bieten dem Wanderer und Radfahrer fantastische Ausblicke auf Ebrach und die Täler des Steigerwaldes. Die Wälder rund um den Ort gehörten einst zur Abtei und beherbergen unter anderem sehr alte Buchenbestände, welche teilweise bis zu 300 Jahre alt sind.

Ergänzt werden die Rundwege durch Fernwanderwege, die Ebrach durchlaufen. Vom bequemen Spaziergang bis zur Mehrtagestour ist alles möglich.

Besonders zu empfehlen der Verbindungsweg zum Steigerwald-Zentrum in Handthal. ca. 40 min Fußweg mit weiteren Informationen und dann der Besuch des Steigerwald-Zentrums und des idyllisch gelegenen Örtchens Handthal. Start des Wanderweges gleich nach dem Spielplatz am Ausgang des Pfades. 

  • Rund um Ebrach Link
  • Unterhalb des Baumwipfelpfades am Steigerwaldanstieg liegt die Gemeinde Oberschwarzach. Eine Übersicht der Wanderwege finden Sie hier.
  • Auf 161 km einmal quer durch den Steigerwald. Das geht auf dem Steigerwald-Panoramaweg, der bereits zum vierten Mal in Folge als Qualitätswanderweg zertifiziert wurde.
    Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Der Kelten-Erlebnisweg führt Sie auf die Spuren der Kelten in Franken und Südthüringen: 254 erlebnisreiche Kilometer von der Werra über die Gleichberge und Haßberge, durch den Steigerwald bis zum Aischgrund.
    Weitere Informationen finden Sie hier.
 

Rad fahren

Der Steigerwald lässt sich auch wunderbar mit dem Rad erfahren. Und am Baumwipfelpfad gibt es während des Stopps auch eine kostenfreie Lademöglichkeit für E-Bikes!

Diese Radwege führen u.a. zum Baumwipfelpfad Steigerwald oder daran vorbei:

 

Ausstellung Wilde Buchenwälder in Ebrach

Der Förderverein Naturerbe Buchenwälder e. V. hat im Markt Ebrach unter der Mitwirkung zahlreicher regionaler Akteure und unterstützt durch namhafte Förderer eine neue attraktive Anlaufstelle für Gäste aus Nah und Fern eingerichtet: Neben einer Tourist-Info lockt ab sofort die Ausstellung "Wilde Buchenwälder", die sich mit dem Lebensraum Buchenwald beschäftigt. 

Die Vielgestaltigkeit der Lebensräume natürlicher Buchenwälder bildet den Schwerpunkt der Ausstellung. Dank klassischer und moderner Ausstellungselemente lernen die Besucherinnen und Besucher die besondere Artenvielfalt von natürlichen und nutzungsfreien Buchenwäldern sowie deren ökologischen Zusammenhänge kennen. Das Projekt "Wilde Buchenwälder" ist modellhaft aufgebaut und wird in den kommenden Jahren noch um multimediale Elemente und aufwändige Exponate wie ein 3D-Modell ergänzt werden. 

 

Führungen ehemalige Zisterzienserabteikirche Ebrach

Das Katholische Pfarramt (09553/266) bietet reine Kirchenführungen (Dauer: ca. 45 Min.)  für 3,00 €/Pers. an. Besichtigungen sind von Mitte April bis Ende Oktober von 10.00-12.00 Uhr und von 14.00-18.00 Uhr möglich. Desweiteren kann ein Orgelkonzert (Dauer: ca. 30 Min.) für 30,00 € gebucht werden.

Kontakt Telefon 09553-266

 

Treppenhaus und Kaisersaal

Die JVA Ebrach bietet täglich um 13.15 Uhr, April – Oktober, eine Führung durch das barocke Treppenhaus und den Kaisersaal der ehemaligen Zisterzienserabtei Ebrach

Kosten: 2 € / Person; Dauer: ca. 1 Stunde

keine Voranmeldung nötig

Treffpunkt: Eingang Treppenhaus, nähe Eingang Abteikirche 

Kontakt: poststelle@jva-ebra.bayern.de, 09553-170

 

Weitere (Wald-) Ausflugsziele

Schaurige Ruinen zum Gruseln, Türme mit toller Aussicht, herrliche Wanderungen, Gelegenheiten zum Nasswerden, wilde Tiere und seltene Pflanzen, kurz: Wald für die ganze Familie

Hier finden Sie zahlreiche Ausflugsziele für den Urlaub im schönen Bayern.

Allen Entdeckern, Wanderlustigen und Genießern wünschen wir viel Spaß!