• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »

Schaufütterung von Rotwild im Wintergatter „Almhütte

nach weiteren rund 150 m links in die Maximilianstraße ein. Nach 1,4 km biegen Sie rechts ab in die Straße „Zur Maximilianshöhe“. Nach knapp 1,0 km, kurz vor der Siedlung Maximilianshöhe können Sie auf dem [...] 15:30 Uhr, Schaufütterungsbeginn um 16:00 Uhr Eintritt: Erwachsene: 3.- Euro; Kinder (ab 6 Jahre): 1.- Euro Hunde dürfen leider nicht mit! Anfahrt Mit dem Auto: Fahren Sie am Ende der A 95 der B 2 folgend [...] dem Wanderparkplatz auf der rechten Seite parken. Mit dem Bus: Fahren Sie mit dem der Linie 1 oder 2 des Ortsbusses von Garmisch-Partenkirchen (ab Bahnhof) zur Haltestelle "Äußere Maximilianstraße". Von

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wernigerode ist die PEFC-Waldhauptstadt 2019

utz herzustellen. Darüber hinaus hat sich die Stadt in den vergangenen Jahren zum Gastgeberort Nr. 1 für forstfachliche und forstpolitische Veranstaltungen etabliert. Zudem legt die Stadt großen Wert auf [...] e sind touristisch stark frequentiert – unsere Stadt zählt jährlich ca. 2,0 Mio. Tagesbesucher und 1,3 Mio. Übernachtungen – entsprechend groß ist der Besucherdruck auf den Wald. Wir haben dieser Tatsache [...] zur PEFC-Waldhauptstadt nun auf vielfältige Weise. Als Preis erhält die Stadt von PEFC Deutschland 1.000 Forstpflanzen zur Pflanzung im Stadtwald. Zudem unterstützt PEFC Deutschland Wernigerode bei Aktivitäten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mit Försterin und Förster unterwegs im Steigerwald

durchaus geeignet. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und wettertaugliche Kleidung sind ein Muss. Termin 1 Waldführung am 17.07.2020 Revier Oberschwappach Revierleitung: Ellen Koller (Tel.: 0160 - 8987387) [...] die Kontaktdaten erhoben werden können. Zudem bitten wir, bei den Waldbegängen den Mindestabstand von 1,50 Metern zu beachten sowie einen Mund-Nasenschutz bereit zu halten. Personen mit Erkrankungen bitten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Dach an der Aschauer Klause erneuert

Schneizlreuth, 1. Juni 2017 – In Kooperation zwischen den Bayerischen Staatsforsten und engagierten Bürgern der Gemeinde Schneizlreuth wurde das Dach auf der Aschauer Klause erneuert. Die Aschauer Klause [...] Graßl, der für Gebäude zuständige Teamleiter Büro am Forstbetrieb Berchtesgaden, aus. Wolfgang Simon, 1. Bürgermeister der Gemeinde Schneizlreuth bedanke sich bei den ehrenamtlichen Helfern sowie bei den

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kontakt und Öffnungszeiten

Adresse & Wegbeschreibung Forsthaus Hufeisen 1 91257 Pegnitz Telefon: +49 (0) 92 41 / 80 96 - 0 E-Mail: info-pegnitz@baysf.de Öffnungszeiten Aktuelle Öffnungszeiten: täglich (ohne Einschränkung). Im Gehege [...] frei Bitte bringen Sie für Futter- und Eintrittskartenautomaten ausreichend Münzgeld mit (€ 0,50 / 1,- / 2,-). Ab 2024 ist auch eine bargeldlose Zahlung möglich! Anfahrt Aus Richtung Norden: Verlassen

Relevanz:
Webseite: Wildgehege Hufeisen

Forstbetrieb Bad Tölz stellt die "Braut" der 25. Oberland Wertholzsubmission

nicht alltägliches Ereignis, weshalb die Freude am Forstbetrieb darüber sehr groß ist. Der Stamm mit 1,18 fm erreichte ein Gebot von 2571,00 € je Festmeter und erzielte damit einen Gesamterlös von 3033,78 [...] nach Wertholz ist nach wie vor hoch und es wurden gute Preise bezahlt. 46 Stämme sind für mehr als 1.000€ je Stamm verkauft worden. Der Durchschnittserlös aller angebotenen Stämme lag bei 417 € je Festmeter [...] nachgefragt war die Eiche, der Bergahorn sowie Fichte und Lärche. Das beste Gebot bei der Eiche lag bei 1.506€ je Festmeter, bei der Fichte 612€ je Festmeter und bei der Lärche 830€ je Festmeter. Es zeigt sich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wertholzsubmission in Leipheim: Spitzen-Eiche kommt aus Weißenhorner Staatswald

Syrgenstein überzeugte einen namhaften Furnierhersteller aus dem bayerischen Spessart, den Spitzenpreis von 1.889 Euro je fm zahlen. Mit 67 cm Durchmesser und einer Länge von 6,40 Metern erlöste der Stamm somit [...] Lagerplatz an der Donau, um hochwertige Stämme zu ersteigern. Bei der Submission werden jedes Jahr rund 1.800 Festmeter Wertholz aus Privat-, Kommunal- und Staatswald submittiert.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

100 Jahre Forstbetrieb Coburg

Coburg - Zum 1.Juli 2020 feierte der Forstbetrieb Coburg (Forst-und Domänenamt) sein 100jähriges Bestehen. Die Grundlage hierfür war der Staatsvertrag vom 14.Februar 1920 mit in Krafttreten zum 1.Juli 1920

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Dr. Michael Schmidt wird neuer Behördenleiter in Kulmbach

entschieden. Der 42-jährige Forstdirektor tritt am 1. November 2019 die Nachfolge des Leitenden Landwirtschaftsdirektors Guido Winter an, der seit 1. April 2019 das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Hirschbraten in Rotwein-Sauerkirschsoße

Rezept: Hirschbraten in Rotwein-Sauerkirschsoße Zutaten (für ca. 4-6 Personen) 1,5 kg Hirschfleisch aus der Keule Salz, Pfeffer, Gewürzmischung für Wild Butterschmalz 250 ml trockener, kräftiger Rotwein [...] Rotwein 200 ml Kirschsaft 400 ml Wildfond 250 g Schattenmorellen aus dem Glas 100 g Creme fraiche 1 große Zwiebel Kloßteig Zubereitung Backofen auf 200°C vorheizen Zwiebel in Würfel schneiden Hirschfleisch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.