• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »

Kontakt

Kontakt Bayerische Staatsforsten AöR Forstbetrieb Freising Domberg 1 85354 Freising Telefon: +49(0)8161/4802-0 Fax: +49(0)8161/4802-12 E-Mail: info-freising(at)baysf.de Internet: www.baysf.de Ansprechpartner:

Relevanz:
Webseite: Wildgehege Hufeisen

Borkenkäfersuche im Spessart

Mit den steigenden Temperaturen wird auch der Forstschädling Nr 1, der Borkenkäfer, wieder aktive. Deshalb durchsuchen die Förster der Bayerischen Staatsforsten die Nadelholzflächen im Staatswald. Geschädigte

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Staatsforsten legen erfolgreiche Bilanz vor

eine großflächige Käferkalamität abzuwenden. Das vor diesem Hintergrund erzielte Jahresergebnis von 54,1 Mio. Euro ist ein großer Erfolg! Detaillierte Informationen, Pressebilder und Daten finden Sie auf:

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wechsel in der Geschäftsführung

sich die Bayerischen Staatsforsten zu einem der erfolgreichsten Forstbetriebe in Deutschland. Zum 1.4.2015 wechselt Dr. Rudolf Freidhager als Vorstand zu den Österreichischen Bundesforsten. Als Vorst

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rundwanderung Mühlenweg

Setzbornstraße und Beginn der Wanderung am Parkplatz Mühlenweg. Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 10 Heigenbrücken oder Spessart Nr. 14 Räuberland Tourenlänge: ca. 9 km, Wanderzeit [...] einem kurzen Anstieg erreichen Sie den Wegweiser „Hohlstein“. Parallel zum Hasenstabweg wandern Sie ca. 1km zu dem Ausgangspunkt der Tour. Höhenprofil Kooperationspartner Zur Webseite des Spessartbunds Buc

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Steinbock

Was es noch über den Alpensteinbock bzw. die Steingeiß zu wissen gibt, können Sie hier nachlesen: 1. Allgemeines Der Alpensteinbock ist tagaktiv und ein ausgezeichneter Kletterer, der in freier Wildbahn [...] etwa 30 cm Länge Brunft Ende November bis Anfang Januar Tragzeit ca. 5 ½ Monate Anzahl der Jungtiere 1 Kitz, selten 2 3. Ernährung Als Wiederkäuer stehen alpine Gräser, Moose, Flechten und kleinere Holzgewächse

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Regeln

Trekking-Plätze zu nutzen. Dabei bitten wir wenige, aber dafür umso wichtigere, Regeln zu beachten: 1. Die Natur respektieren Du befindest dich im Naturpark Steinwald und im Naturschutzgebiet Waldnaabtal [...] Trekking-Plätze richtig nutzen Zelten ist nur auf den dafür ausgewiesenen Trekkingplätzen in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober erlaubt. „Wildes Campen“ ist verboten. Die Trekkingplätze dürfen mit max. fünf

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

32.000 zusätzliche Eichen: Staatsforstenchef besucht Klimawaldkulturen am Forstbetrieb Bad Brückenau

die nächste Herbst- und Frühjahrs-Pflanzsaison planen die Staatsförsterinnen und -förster aktuell mit 1,2 Mio. zusätzlichen Klimawald-Bäumen in ganz Bayern. Starke Eichenmast sorgt für viele junge Eichen [...] Staatsforsten bayernweit zu den bisherigen 7.000 Hektar Waldumbaufläche pro Jahr zusätzlich weitere 1.000 Hektar pro Jahr zu klimastabilen Mischwäldern umbauen. Das Ziel der Bayerischen Staatsforsten ist

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

!!!ABGESAGT!!! Internationaler Tag des Waldes !!!ABGESAGT!!!

welchebereits damals aufmerksam gemacht werden sollte. Heute sind zwei weitere Themen hoch aktuell: 1. Wälder und die aus Holz gewonnenen Produkte können als Kohlenstoffspeichereinen Beitrag zum Klimaschutz [...] im Wald: Konkret wird an drei Stationen in der Nähe von Handthal über folgende Themen informiert: 1. Die Kohlenstoffspeicherung von Wald und Holz 2. Das Marteloskop Steinkreuz – ein internationaler S

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Schnaittenbach unter neuer Leitung

Leiter der Unternehmenskommunikation der Bayerischen Staatsforsten, Philipp Bahnmüller, übernimmt zum 1. August die Leitung des oberpfälzischen Forstbetriebs. Sein Vorgänger Rudolf Zwicknagl wechselt an den [...] leitete er den Staatsforstbetrieb in Heigenbrücken, seit 2016 den Forstbetrieb Schnaittenbach. Zum 1. Juli wechselte Zwicknagl in den Nachbarforstbetrieb nach Roding.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.