• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »

Bayerische Staatsforsten jagen in Zukunft bleifrei

05. August 2021, Regensburg – Die Bayerischen Staatsforsten werden grundsätzlich ab 1. April 2022 auf der gesamten Staatswaldfläche Bayerns bleifreie Büchsenmunition in der Regiejagd verwenden. Das gilt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein (Berufs-)Leben für den Wald

t seinem Nachfolger Iannis Wittmann vorbildlich gepflegte und auch ökologisch wertvolle Wälder. Ab 1. Juli hat Iannis Wittmann die Verantwortung für das Forstrevier Straß. Iannis Wittmann ist gebürtiger

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturwälder – Bayerns wilde Waldnatur

allem die bisherigen sogenannten "Trittsteine natürlicher Waldentwicklung" und die bekannten "Klasse-1-Wälder" verstanden, die über die Regionalen Naturschutzkonzepte festgelegt wurden. Gemeinsam werden

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Grundschüler sorgen für die nächste Waldgeneration

Ebrach der Bayerischen Staatsforsten. Von Forstwirtschaftsmeister Frank Binder und den Auszubildenden im 1.Lehrjahr (Jonathan, Elias und Jonas) konnten die Kinder zum einen lernen wie die Profis den Waldumbau

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Nachwuchs für den Zukunftswald

Mögliche, um den bayerischen Staatswald an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Seit dem 1. September tun sie dies zusammen mit 69 neuen Auszubildenden, die ihre Ausbildung im Waldunternehmen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bäume der Zukunft: Kaniber setzt Spatenstich für Arboretum

auch die Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut werden. In den letzten fünf Jahren haben die Förster mit rund 1.500 Waldbesitzern in 120 Projektgebieten über 2.300 Hektar Wald zukunftsfähig gestaltet. Dabei haben

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mit Försterin und Förster unterwegs im Steigerwald

Hahn, Burgebrach (mit Rad) Julian Schendel 0175 / 2236752 Juni 27.06. (Sa.) 16 Uhr Forsthaus Schmerb 1 Andreas Balling 0175 / 2236746 Juli 17.07. (Fr.) 15 Uhr Böhlgrund-Parkplatz bei Eschenau Ellen Koller

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Bohnerze

Mergelschichten des Weißen Jura (Malm). Sie entstanden während der Kreide- und Tertiärzeit vor 138 bis 1,5 Mio. Jahren. Während des Bildungsprozesses reicherten sich die zumeist relativ kleinen Erzkugeln in

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Auf der Pirsch nach Hirsch

„Schattenwald“ beschildert und dauert ca. 15 Minuten. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder ab 6 Jahren 1,- € und für Erwachsene 3,- €. Kinder bis 5 Jahre sind frei. Hunde dürfen zur Schaufütterung nicht m

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Baumwipfelpfad Steigerwald bricht alle Rekorde

fades, Miriam Langenbucher (links), mit den 200.000sten Besuchern, Gudrun und Gerald Seynstahl, am 1. September 2016. Als Geschenk wurde ein geschnitzte Eule aus heimischem Eichenholz und ein Gutschein

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.