• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ....
  • »

Architekturwettbewerb für Forsthütte

stellen. Zunächst gab es einen regelrechten Architekturwettbewerb, bei dem sechs Modelle im Maßstab 1:10 entstanden. Wie im richtigen Leben mussten sich die jungen Bauleiter bei der Umsetzung nicht für

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Rothenbuch blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

teilweise sogar bis in den Juni. Aber es wurde nicht nur Holz geschlagen: „Wir pflegten den Wald auf 1.100 Hektar und pflanzten auf rund 14,5 Hektar junge Bäumchen“ stellt Oetting dar. Auch am Rothenbucher

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Auszubildende im Wald

(01. September 2016) Fichtelberg - Am 1. September haben am Forstbetrieb Fichtelberg zwei junge Männer ihre Berufsausbildung zum Forstwirt begonnen. Insgesamt werden am Forstbetrieb nun sieben zukünftige

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kinderspielplatz unter Bäumen

(1. September 2015) Mehlmeisel. – In den vergangenen Wochen erneuerte der Forstbetrieb Fichtelberg den Kinderspielplatz am Bayreuther Haus oberhalb von Mehlmeisel. Jetzt wurde die Anlage offiziell der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Aufbau einer Forststrasse

werden, sonst halten sie ihren Belastungen nicht Stand. Sechs Punkte sind von Wegebauern zu beachten: 1. Untergrund Den kann man sich nicht immer aussuchen. Um eine Trasse in jedem Fall stabil und wasserfest

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Vorzeigeprojekt zur Waldwirtschaft“

zu einem Besuchermagneten entwickelt, der wertvolle Impulse für die gesamte Region leistet. Für das 1 000 Quadratmeter große Gebäude in moderner Holzbauweise hat der Freistaat drei Millionen Euro zur Verfügung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Rötelmoos-Alm: Eine Berg- und Moorwanderung mit Almbesuch

Wegbeschreibung Folgen Sie vom Parkplatz aus dem Bachlauf weiter nach Westen. An der Y-Kreuzung nach etwa 1,5 km halten Sie sich links und überqueren den Bach. Nach einem weiteren Kilometer macht der Weg eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Burgruine Bramberg

Milans in einem weiten Bogen hinab nach Hohnhausen. Info: Tourist - Information Haßberge Marktplatz 1 97461 Hofheim i. Ufr. Tel. 0 95 23 / 9 22 9 - 70 Fax 0 95 23 / 9 22 9 - 79 Anfahrt Die Burgruine Bramberg

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Das Damwildgehege im Nürnberger Reichswald

Kraftshof. In Neunhof fahren Sie weiter Richtung Kalchreuth. Von der Autobahnbrücke ist es noch ca. 1 km bis zum Parkplatz auf der rechten Seite. Wegbeschreibung Das Damwildgehege befindet sich auf der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Lexenrieder Kapelle

Westen bis zur Talsole. Hier biegen Sie links in einen gut ausgebauten Waldweg ab, der Sie nach ca. 1 km zur Waldkapelle führt.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.