• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • ....
  • »

Bucheckern: Jahrhunderternte erwartet

manchen Wäldern Netze am Boden aus, um die Bucheckern aufzusammeln. Aus einem Kilo Saatgut können bis zu 1 200 kleine Pflänzchen wachsen und von den Waldbesitzern eingepflanzt werden. So entstehen stabile und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Historische Gaststätte Waldhütte öffnet wieder

denkmalgeschützte Gebäude in den vergangenen zwei Jahren komplett saniert. Die neuen Pächter eröffnen zum 1.Mai. Damit steht eine beliebte Ausflugsgaststätte im großen Staatswald zwischen Bayreuth – Eckersdorf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Applaus in Litzendorf

Strullendorf und Weibersbrunn präsentiert. Die Angebotsmenge der Bayerischen Staatsforsten war mit rd. 1.111 Festmetern in etwa so hoch wie im letzten Jahr. Neben der bekannten Stammkundschaft beteiligten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldbrand in den Donauhängen

viel begangenen Wanderweg ausgebreitet hatte, appellierte Paulus nochmals an alle Waldbesucher das vom 1. März bis 31. Oktober geltende Rauchverbot im Wald unbedingt einzuhalten. Jede unachtsam weggeworfene

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wertholzversteigerung: Gute Stimmung in Litzendorf

Strullendorf und Weibersbrunn präsentiert. Die Angebotsmenge der Bayerischen Staatsforsten war mit rd.1.130 Festmetern in etwa so hoch wie im letzten Jahr. Neben der bekannten Stammkundschaft beteiligten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rundholz: 90% bleiben in Bayern

wie folgt beantwortet: „Direkt verkaufen die Bayerischen Staatsforsten kein Holz nach China. Nur 3,1 % des in Bayern eingeschlagenen Buchenholzes, insgesamt rund 20.000 fm, werden an Händler verkauft,

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Verleihung der Georg-Dätzel-Medaille

der Manzostraße München für Ihr Projekt „Wald(t)raum". Der Wald(t)raum beinhaltet 4 Bereiche: Bereich 1 „Waldklassenzimmer" (Lernen in der Natur), Bereich „Fühl- und Erlebnisbereich" (Fühlpfad, Wasserbereich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erneute Greenpeace-Vorwürfe haltlos

Zahlen belegen . Gerade in der Buche ernten wir seit Jahren weit unter dem jährlichen Zuwachs von ca. 1 Mio. Festmeter. Der Vorrat an alten, starken Buchen über 60 cm Brusthöhendurchmesser ist gegenüber 1999

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldkreuz im Forstbetrieb Rothenkirchen aufgestellt

historische „Krumme Brücke“ saniert und so als Kulturdenkmal erhalten. Hier, im „Trieber Forst“, ca. 1 km südlich von Trieb (auf dem Weg zur „Spinnera“ von der Abt-Hemmerlein-Straße aus), findet am Freitag

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Die tote Buche lebt“

Waldführungen für Schulklassen im Zuge des „Aktionsjahres Waldnaturschutz“ St. Martin, 8. Juli 2015 - Am 1. und 3. Juli nahmen die Kinder der Volksschule St. Martin an einer Waldführung teil, die von den Bayerischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.