• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • ....
  • »

7 Leute, 7 Wochen, 7 (Bundes-)Länder

Waldes. Und zum Abschluss durfte natürlich ein Besuch auf dem höchsten Gipfel des Bayerwaldes, dem 1.456 m hohen Arber, nicht fehlen – bei strahlendem Sonnenschein. Dazu Sebastian Hofmann: „Ihr müsst eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Fichtelberg rüstet Personal mit Sicherheitsfunk aus

einem Spiralkabel verbundene Lautsprechermikrofon ist vorne am Kragen der Arbeitsjacke angeklemmt. Gut 1 km weit reicht normalerweise die Funkverbindung, über Täler hinweg oft auch noch weiter. Die Forstwirte

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Was braucht unser Auerwild?

Wir Menschen müssten bei solcher Kost verhungern. „Beim Auerwild ist das anders: Es hat einen bis 1,8 Meter langen Blinddarm. Beim Menschen ist der nur sechs bis acht Zentimeter lang“, weiß Berufsjäger

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rudolf Zwicknagl neuer Forstbetriebsleiter in Roding

Der Forstbetrieb Roding bekommt einen neuen Leiter. Der 47jährige Rudolf Zwicknagl wird ab 1. Juli die Verantwortung für gut 21.000 ha Staatswald rund um Roding übernehmen. Für seinen Vorgänger Hubert

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Markante Baumriesen im Spessart

Selbsterfahren sollen diese Bäume der Bevölkerung per App zugänglich gemacht werden. Heigenbrücken, 1.10.2018 , Im Alten Testament wird ein Mann namens Methusalem als der älteste Mensch der je gelebt hat

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Nach Ottobeuren nun im Kempter Wald: Schwarzstörche nehmen Kunsthorste an

Amphibien, kleine Fische und Insekten, um ihren Nachwuchs aufzuziehen. Dem Schwarzstorch, der im Anhang 1 der europäischen Vogelschutzrichtlinie als streng geschützte Art geführt wird, bietet der Kempter Wald

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Vom Steckerleswald zum internationalen Vogelschutzgebiet

Begrüßung Markus Kölbel Teilbereichsleiter Naturschutz, Bayerische Staatsforsten Grußworte Ruth Thurner 1. Bürgermeisterin, Gemeinde Schwaig Stadt Nürnberg Bayerische Forstverwaltung 10:00 Uhr: Vorträge 25

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mit Shakespeare gegen den Unfalltod

Staatsstraße 2376 Kürnachtal, einem Nadelöhr, durch das sich jeden Morgen der Berufsverkehr mit über 1.200 Fahrzeugen aus Richtung Baden-Württemberg fädelt. Das zeitig einsetzende Frühjahr lässt die Vegetation

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten und Partner spenden Erlös der Waldweihnacht an soziale Einrichtungen

ung im Sinne einer umfassenden Nachhaltigkeit“, betonte Betriebsleiter Maier bei der Übergabe. Die 1. Vorsitzende der Bayreuther Tafel, Ingrid Heinritzi-Martin, und der geschäftsführende Vorstand des

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Verjüngung im Forstrevier Berching

Kreis seiner ehemaligen Kolleginnen und Kollegen verabschieden. Das Forstrevier Berching umfasst rund 1.500 Hektar Staatswald. Die größten Bereiche finden sich um die Ortschaften Sollngriesbach, Erasbach

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.