• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ....
  • »

Knapp 9 Hektar Naturwald am Hausstein

zehn Mal so groß wie der Chiemsee. Die Flächengrößen der einzelnen Naturwälder reichen von 0,3 Hektar (1/2 Fußballfeld) bis zu 400 Hektar am Stück. „Der Bereich um den Hausstein bot sich besonders gut als

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lehrlinge und Arbeitssicherheit

oder „Wald-Stiften“ heißen. Spaß beiseite, schon im Jahr 2016 hatte der Forstbetrieb Bodenmais den 1. „Stift“-AST, besser „Stift“- A.S.T. , d.h. Lehrlings- A rbeits- S icherheits- T ag veranstaltet. Und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Vom Knock zum Gipfel Tour vom Trekkingplatz Presseck zum Trekkingplatz Döbraberg

und kommen nach wenigen hundert Metern zum Trekkingplatz Döbraberg. Über diese Tour Tourenlänge: 15,1 km Dauer: 5,25 h Höhenmeterdifferenz: 614 m Schwierigkeit: mittel Kooperationspartner Zur Webseite des

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Försterwechsel am Forstrevier Buchenberg

zum 01. April 2022 in den Ruhestand verabschiedet. Das Forstrevier Buchenberg hat eine Größe von ca. 1.200 ha und erstreckt sich von Haldenwang bis nach Hellengerst. Die zwei Hauptwaldgebiete sind das Kronholz

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Jagdzeit auf Rehwild beginnt – frisches Wildbret aus dem Staatswald

20. Mai 2022, Burglengenfeld – Am 1. Mai begann die neue Jagd-Saison auf Rehwild. Damit hat der Forstbetrieb Burglengenfeld seinen Direktverkauf von Wildfleisch aus den eigenen Wäldern wieder aufgenommen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Den Borkenkäfer in die Falle gelockt

erläutert Revierförster Rainer Ruf. „Die artspezifischen Pheromone locken in den einen Fallen den etwa 1,5 bis 3 mm kleinen Kupferstecher und in den anderen Fallen den etwa 5 bis 6 mm großen Buchdrucker an

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Sensationsfund: Alpenwollafter-Wiederfund nach über 150 Jahren

Naturpark Nagelfluhkette, weiß um die große Artenvielfalt auf der Naturparkfläche: „Wir kennen über 1.700 Schmetterlingarten allein im Bereich der Nagelfluhkette und der Allgäuer Hochalpen. Regelmäßig führen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schutzwald im Oberallgäu in guten Händen

den Schutzwald vom normalen Wald? "Dauerhaft als Schutzwald ausgewiesen ist Wald in den Hochlagen ab 1.500 Meter Höhe und in exponierten Kammlagen. Des weiteren Wald auf Standorten, die stark erosionsgefährdet

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Donau-Auwald zwischen Lechmündung und Neuburg a.d.Donau

Staatsstraße 2214 zwischen Bittenbrunn und Riedensheim gegenüber dem Tierheim, direkt erreicht werden (ca. 1 km). Die Route ist beschildert. Eine weitere Alternative ist der ca. 6 km lange Rundwanderweg über

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Gemeinsam! Für den Wald“ – Staatsforstbetrieb Schnaittenbach macht mit bei den Deutschen Waldtagen

wichtigen Mischbaumart Weißtanne an. Treffpunkt ist am Parkplatz „Gasthaus Kellerhaus“ in Kellerhaus 1, 92708 Mantel. Die Veranstaltungdauert voraussichtlich zwei bis drei Stunden. Bitte an festes Schuhwerk

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.