• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ....
  • »

Naturwaldreservat Lösershag

Naturwaldreservat kann man am besten entlang eines Lehrpfads erkunden, der beim Wanderparkplatz rund 1 km östlich der Ortschaft Oberbach beginnt. Nähere Informationen finden Sie in der Randspalte! Zur Seite

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturwaldreservat Hecke

Bergahorn steigerte seinen Flächenanteil von 9 % auf 18 %. Die Anteile der Fichte sind von 28 % auf auf 1 % zurückgegangen. Wegen der abgestorbenen Bäume ist der Totholzanteil bis 2010 auf einen hohen Wert

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein Bergmassiv im Fichtelgebirge: Die Kösseine

der Ausfahrt Wunsiedel Mitte / Luisenburg folgen Sie der Ausschilderung Richtung Luisenburg. Nach ca. 1 km kommen Sie auf einen großen Parkplatz. Wegbeschreibung Vom Parkplatz aus laufen Sie die Straße hinauf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kulturweg an der Kahlquelle

Station 3: Epstein-Glashütten - Glasproduktion vom Mittelalter bis in die Neuzeit Die Glashütte „Epstein 1“ ist für die Jahre 1510/12 belegt. Aus rotem Bundsandstein wurden die kuppelförmigen Öfen errichtet

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Sonthofen

Sonthofen Kontakt Bismarckstraße 1 87527 Sonthofen Forstbetriebsleiter: Jann Oetting Stellvertreter: Tobias Ochs Telefon: +49 (8321) 6637-0 Telefax: +49 (8321) 6637-37 E-Mail: info-sonthofen@baysf.de Der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neuer Berufsjäger und Schaufütterung

Glück können das ganze Jahr über auch Wildschweine im Wildpark Forstenried beobachtet werden. Bild 1: Rothirsch an der Schaufütterung (Foto: Bayerische Staatsforsten) Bild 2: Der neue Berufsjäger Kevin

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

"Werthölzer der Südostbayernsubmission erzielen Spitzen-Preise“

erzielten. Das Höchstgebot für eine Eiche der Waldbe-sitzervereinigung Altötting-Burghausen lag bei 1.900€/fm und der Stamm erzielte auf Grund des gro-ßen Volumens von über 3 fm einen beachtlichen Gesamterlös

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wechsel im Forstrevier Wallenfels

Lärche und zahlreichen weiteren Baumarten aus. Fritz Maier stellte bei der Übergabe fest, dass das 1.780 ha große Staatswaldrevier mit Waldflächen in drei Landkreisen durch die Arbeit der bisherigen Förster

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Streuostwiesen und Kahlgrundblicke

Hanau mit der „Bembel“ (Westfrankenbahn) oder mit der Buslinie 20 von Aschaffenburg Wanderkarten : 1:25.000, Topographische Freizeitkarten Spessart - Kahlgrund (TF25–9). Die Karten sind in der Geschäftsstelle

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Den Borkenkäfer in die Falle gelockt

erläutert Revierförster Rainer Ruf. „Die artspezifischen Pheromone locken in den einen Fallen den etwa 1,5 bis 3 mm kleinen Kupferstecher und in den anderen Fallen den etwa 5 bis 6 mm großen Buchdrucker an

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.