• Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Regionalmarkt
  • Baumwipfelpfad
    • Übersicht
    • Galerie
    • Gastronomie am Baumwipfelpfad
    • Forstwirtschaft
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Kugelpfad
    • Veranstaltungen
    • Kindergeburtstag
    • Firmenevents
  • Partner
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Online-Ticketshop
    • Rund um den Baumwipfelpfad
    • Downloads
    • FAQ
    • Urlaub im Steigerwald
    • Barrierefreiheit
  • Baumwipfelpfad Steigerwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »

Forstbetrieb Hammelburg fördert ehrenamtliches Engagement des Kohlenmeiler-Teams

Grillholzkohle gespendet werden. 750 € gingen an den Kindergarten "St.Mauritius" in Schwärzelbach und 1.100 € an die Ortskirche "St.Mauritius" ebenfalls in Schwärzelbach. Es hat sich im Laufe der Jahre, eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Berg und der Wald

nen des Bergwaldes, gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Bergwaldbewirtschaftung. Immerhin rund 1,3 Millionen Menschen leben und arbeiten im bayerischen Alpenraum, dazu kommen jährlich mehr als vier

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wald-Klimaforschung im Frankenwald

vergangenen Jahren gemessenen Klimadaten diskutiert: Die Klimaerwärmung im Jahresdurchschnitt um rund 1,5 Grad und das Ausbleiben von Niederschlägen im Sommerhalbjahr lassen sich anhand der Messreihen deutlich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Biologischer Waldschutz vor Mäusen

der Startschuss für Harald Quingers Waldschutzprojekt. Im Herbst letzten Jahres brachte er auf der 1,6 Hektar großen gezäunten Kulturfläche verschiedene handelsübliche Lebendfallen für Mäuse aus. „Von

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Gesundes aus dem Wald

ffe. Wenn der Bock aufgeht: Wildbret Die Jäger unter uns werden derzeit schon etwas nervös auf den 1. Mai schielen, dann „geht der Bock auf“, d.h. die Jagdzeit für männliche Rehe beginnt. Über die Vorzüge

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Arbeit des Försters Franz Weißmann im Frankenwald

hauptsächlich Frauen und Mädchen, Arbeit gibt.“ Franz Weißmanns Mission im Frankenwald ist beendet. Zum 1.Juli 1953 lässt er sich auf ein Forstrevier im Ebersberger Forst versetzen, wo er 1966 als Forstamtmann

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tief-Durch-Atmen

Deutschland mindestens 168-mal im Jahr betreten. Am Rand der Metropolen können das allerdings auch 1 000 Besuche pro Jahr und Hektar werden. Die Luft wird gesucht und genossen. Wer nicht ins Grüne kann

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lebensraum Wald

diesem Abkommen, das rund 200 Staaten unterschrieben haben, sind drei übergeordnete Ziele genannt. 1. Erhalt der biologischen Vielfalt 2. Nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt und ihrer Bestandteile

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Zusmarshausen

(Bürgermeister Zusmarshausen). PRESSEINFORMATIONEN 01.07.24 Neuer Walderlebnispfad in Aystetten eröffnet 1. Juli 2024, Augsburg - Westlich von Augsburg… 13.03.24 Wald im Wandel: Sicherheit in Zeiten von Schneebruch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Berchtesgaden

Berchtesgaden Kontakt Am Brandholz 2 1/2 83471 Berchtesgaden Forstbetriebsleiter: Dr. Daniel Müller Stellvertreter: Dr. Armin Haberl Telefon: +49 (8652) 9589-0 Telefax: +49 (8652) 958930 E-Mail: info-

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.